Natürliche, "Emotionale Intelligenz", Die Bestandteile emotionaler Intelligenz sind meist auf die SOZIALE KOMPETENZ beschränkt beschrieben. Dazu gehören EMPATHIE und SOZIALE FÄHIGKEITEN. Auch "Selbstwahrnehmung", "Selbstregulierung" und "Motivation" sind Bestandteile der Emotionalen Komptenz. (Daniel Golemann). Originaltitel: "Working with emotional Intelligence." New York 1998.
Es gibt genügend Beispiele für erfolgreiche Unternehmenslenker, die diese emotionale Kompetenz und deren Potenziale genutzt haben.
… Sie alle haben im Kern die Eigeninitiative und Zufriedenheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz im Focus. Unabhängig von der hierarchischen Ebene. Für jeden Mitarbeiter sind Anerkennung und Zugehörigkeit Grundrechte. Dazu gehört gestaltete Verantwortung, die er tragen kann. Arbeitsabläufe, die in ihrer Substanz das Ziel haben, den internen Kunden zufrieden zu stellen schafft einen Mehrwert, der sich in der Prozesskette multipliziert. Schafft Mitarbeiterzufriedenheit!
1. Sicherheit des Beschäftigungsverhältnisses
2. Unbefristetes Arbeitsverhältnis
3. Zusammenarbeit mit netten Leuten
4. Gutes Gehalt aus der Tätigkeit
5. Gute Führung des Arbeitsbereichs
6. Angemessene Nutzung von Fähigkeiten
7. Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Privatleben
8. Gute körperliche Arbeitsbedingungen
9. Entsprechung von Herausforderungen und eigenen Fertigkeiten
10. Anerkennung und Wertschätzung im Betrieb.
Reduktion von Überbelastungen aus ineffizienten Prozessen
Hohe Belastungen und Zeitaufwand aus den Prozessen für Körper und Geist,
unbefriedigende Beziehungen zu Vorgesetzten und Kollegen können die Lebensqualität und die Gesundheit beeinträchtigen.
Neue Prozesslandschaft schafft Identifizierung und Akzeptanz! Vermeidet Konflikte!
Lt. Schätzung des Fachbereichs Sozialökonomie der Universität Hamburg haben rd. 35% der krankheitsbedingten Arbeitsausfälle ihre Ursache in der beruflichen Belastung.
Zufriedenheit am Arbeitsplatz schafft Leistungen!
Sprechen Sie mit uns, was Sie bewegt. Nutzen Sie unsere Erfahrungen.